IT-Recht  Rechtsanwälte  IT-Muster  Muster-Datenschutzerklärung  Kontakt  Impressum  Datenschutz  Links  AGB

it-rechthannover.de

horak.   
RECHTSANWÄLTE

Standorte  Berlin  Bielefeld  Bremen  Düsseldorf  Frankfurt  Hamburg  Hannover  München  Stuttgart

 

IT-Recht   KI-Recht   IT-Ausschreibung   EVB-IT-System   IT-Vergaberecht   Datenschutzrecht   IT-Sicherheit   IT-Vertrag   IT-Projektrecht 
 
IT-Vertragsrecht   IT-Vertriebsrecht   IT-Outsourcing   Internetrecht   Softwarerecht   IT-Gewährleistung   IT-Rechtsstreit   IT-Compliance 
 
Amazon  eBay  Telemedien  Websites  Onlineshops  APPs  Social Media  Facebook  Twitter/X  Cloud Computing  Mobiles Internet  Kryptorecht  Reputationsrecht  Digitalisierung  Spielerecht 

IT-Recht Hannover Anwalt Internetrecht Onlinerecht Urheberrecht Recht der neuen Medien Persöhnlichkeitsrecht Providervertrag Abmahnung Haftung des Webseiteninhabers Datenschutz Haftung für Suchmaschineneinträge Domainstreitigkeiten ISP Webdesignerrecht Jugendschutz IT-Vertragsrecht Rechtsanwalt Anwaltskanzlei  Softwareüberlassung AGB-Erstellung Escrow-Vereinbarung IT-Compliance Softwarerecht Open Source  TK-Recht IT EDV-Recht UWG wettbewerbsrecht Abmahnung Impressum Widerrufsbelehrung datenschutz  IT-Musterverträge

IT-Recht.. Digitalisierung..
IT-Recht
Rechtsanwälte
IT-Recht
IT-Vertrag
IT-Outsourcing
IT-Muster
Internetrecht
KI-Recht
Reputationsrecht
Softwarerecht
IT-Rechtsstreit
Digitalisierung
Spielerecht
IT-Compliance
Kontakt
Stellenangebote
Standorte
Impressum
Datenschutz
Presse
Links
AGB

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@it-rechthannover.de

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
info@it-rechthannover.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
info@it-rechthannover.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
info@it-rechthannover.de

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
info@it-rechthannover.de

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
info@it-rechthannover.de

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
info@it-rechthannover.de

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
info@it-rechthannover.de

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
info@it-rechthannover.de

 


 

 preisangaben im Internet Bildrecht  Mobile Computing Recht Cloud Computing Recht Apps-recht Telemedienrecht TMG Social Media Recht Anwalt App-Recht iDPLA EULA Account-Sperrung drucken
 Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Markenrecht Patentrecht Urheberrecht Markenverletzung Designrecht Designverletzung IT IT-Recht Informationstechnologierecht Internetrecht speichern
 Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Jugendschutzrecht Medienrechtlich Rundfunkstaatsvertrag Streaming-Recht IT Anwalt zurück
 Datenschutz Datenrecht BDSG Landesmedienrecht Landesmedienanstalt Anwalt Fachkanzlei Bewertungsrecht falsche Bewertung Schmähkritik Beleidigung Meinungsäusserung Digitalisierung Industrie 4.0 Digitalisierungsrecht
Kontakt

Digitalisierung und Recht (Digitalisierungsrecht)

Ein konkretes Digitalisierungsrecht hat sich bisher nicht durchgesetzt, obschon im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung/ Automatisierung und der verschiedenen rechtlichen Schwierigkeiten auch schon ohne künstliche Intelligenzen viel Bedarf besteht.

Industrie 4.0 und Recht

Dabei ist es keineswegs als „Industrie 4.0“ neu, dass Automatisierung die menschliche Arbeitskraft unterstützen oder ersetzen. Vielmehr begann dieser Prozess mit der Industrialisierung als solcher und setzt sich seither stetig fort. In den letzten Jahren sind mit einer umfassenden Digitalisierung über alle Wirtschaftszweige und Wertschöpfungsketten hinweg allerdings eine neue Dimension - insbesondere in Verbindung mit Automatiersung erreicht.

 Im Transportwesen mögen exemplarisch Flugtaxis, autonomes Fahren oder Liefer-Drohnen mit all ihren tatsächlichen und rechtlichen Fragestellungen herausgegriffen werden. Stetig neue IT-basierte Geschäftsmodellen, Leistungen und Produktionsprozesse lassen IoT (Internet of Things) ebenso boomen wie „smarte“ Leistungen (Smart Home, Smart Car, Smart Watch etc). Parallel zu dieser Digitalisierung lassen sich digitale Leistungen globalisiert platzieren. Zur Digitalisierung gehört neben der Automatisierung eine stetig präziser werdende KI (künstliche Intelligenz), eine höheres Mass an Vernetzung und immer komplexere Prozesse.

Digitalisierung und Datenschutzrecht, IT-Recht

Das Rechtswesen läuft der Entwicklung im Bereich der Digitalisierung/ Automatisierung traditionell wie anderen Innovationen hinter her. So sind viele Rechtsfragen aus den unterschiedlichsten Rechtsgebieten im Zusammenhang mit der Digitalisierung noch ungeklärt und teils bewegen sich die „Rechtsteilnehmer“ auch im (noch) rechtsfreien Raum.

Datenschutzrecht, Datensicherheitsrecht, IT-Recht, Urheberrecht bzw geistiges Eigentum, Telekommunikationsrecht, Wettbewerbsrecht, Kartellrecht, Haftungsrecht oder Vertragsrecht kann im Zusammenhang mit Projekten der Digitalisierung ebenso eine Rolle spielen, wie das öffentliche Recht, das allgemeine Zivilrecht oder strafrechtliche Aspekte.

Gerade in der rechtlichen Begleitung von Massnahmen der Digitalisierung gilt mithin das Motto Früher an später denken. Wir beraten und begleiten Ihre Digitalisierungs-/ Automatisierungsvorhaben rechtsgebietsübergreifend mit allen erforderlichen rechtlichen Fragestellungen der Digitalisierung und der „Industrie 4.0“.

 

IT-Recht EDV-Recht Computerrecht Internetrecht Onlinerecht  IT-Vergabrecht Internationales IT-Recht ICC-Schiedsverfahren internationales Softwarerecht internationales Urheberrecht  drucken  Datenschutz Privatsphäre datenrecht Datenschutzrecht informationelle Selbstbestimmung Informationsfreiheit  Rechtsanwalt Fachanwalt Kanzlei AGB Onlineshop Datenschutzerklärung Muster Domainkaufvertrag Domain Sale Contract Lizenzvertrag Software-Entwicklungsvertrag Softwarelizenzvertrag Softwareliefervertrag Softwarekaufvertrag speichern  IT-Gewährleistungsrecht IT-Haftungsrecht  Internetrecht Website-Recht Amazon-Recht eBay-Recht Social Media Recht Facebook-Recht Softwarerecht It-Rechtsstreit  Vertrag erstellen Mustervertrag IT-Sicherheit Datenrechte Gehaimhaltung Softwarevertrag Softwarelizenz Fachanwaltskanzlei kostenloser Mustervertrag zurück  Fachanwalt Medienrecht IT-Recht Kanzlei IT-Recht Hannover Anwalt IT-Compliance IT-Gerichtsverfahren Punktesachen Bedienfehler Softwaremangel Sachverständiger Anfrage

 

 

horak Rechtsanwälte  Georgstr. 48  30159 Hannover  Fon:0511/357356/0  Fax 0511/357356/29  info@it-rechthannover.de