IT-Recht  Rechtsanwälte  IT-Muster  Muster-Datenschutzerklärung  Kontakt  Impressum  Datenschutz  Links  AGB

it-rechthannover.de

horak.   
RECHTSANWÄLTE

Standorte  Berlin  Bielefeld  Bremen  Düsseldorf  Frankfurt  Hamburg  Hannover  München  Stuttgart

 

IT-Recht   KI-Recht   IT-Ausschreibung   EVB-IT-System   IT-Vergaberecht   Datenschutzrecht   IT-Sicherheit   IT-Vertrag   IT-Projektrecht 
 
IT-Vertragsrecht   IT-Vertriebsrecht   IT-Outsourcing   Internetrecht   Softwarerecht   IT-Gewährleistung   IT-Rechtsstreit   IT-Compliance 
 
Amazon  eBay  Telemedien  Websites  Onlineshops  APPs  Social Media  Facebook  Twitter/X  Cloud Computing  Mobiles Internet  Kryptorecht  Reputationsrecht  Digitalisierung  Spielerecht 

IT-Recht Hannover Anwalt Internetrecht Onlinerecht Urheberrecht Recht der neuen Medien Persöhnlichkeitsrecht Providervertrag Abmahnung Haftung des Webseiteninhabers Datenschutz Haftung für Suchmaschineneinträge Domainstreitigkeiten ISP Webdesignerrecht Jugendschutz IT-Vertragsrecht Rechtsanwalt Anwaltskanzlei  Softwareüberlassung AGB-Erstellung Escrow-Vereinbarung IT-Compliance Softwarerecht Open Source  TK-Recht IT EDV-Recht UWG wettbewerbsrecht Abmahnung Impressum Widerrufsbelehrung datenschutz  IT-Musterverträge

IT-Recht.. IT-Muster.. Softwarekaufvertrag..
IT-Recht
IT-Muster
AGB Onlineshop
Datenschutzerklärung
Domainkaufvertrag
Domain Sale Contract
Escrow-Vertrag (Software)
Lizenz Softwareproduktion
Outsourcing-Vertrag
SEO Agreement
Software-Entwicklungsvertrag
Softwarelizenzvertrag
Softwareliefervertrag
Softwarekaufvertrag
SaaS-Vertrag

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@it-rechthannover.de

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
info@it-rechthannover.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
info@it-rechthannover.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
info@it-rechthannover.de

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
info@it-rechthannover.de

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
info@it-rechthannover.de

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
info@it-rechthannover.de

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
info@it-rechthannover.de

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
info@it-rechthannover.de

 


 

 preisangaben im Internet Bildrecht  Mobile Computing Recht Cloud Computing Recht Apps-recht Telemedienrecht TMG Social Media Recht Anwalt App-Recht iDPLA EULA Account-Sperrung drucken
 Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Markenrecht Patentrecht Urheberrecht Markenverletzung Designrecht Designverletzung IT IT-Recht Informationstechnologierecht Internetrecht speichern
 Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Jugendschutzrecht Medienrechtlich Rundfunkstaatsvertrag Streaming-Recht IT Anwalt zurück
 Datenschutz Datenrecht BDSG Landesmedienrecht Landesmedienanstalt Anwalt Fachkanzlei Bewertungsrecht falsche Bewertung Schmähkritik Beleidigung Meinungsäusserung Digitalisierung Industrie 4.0 Digitalisierungsrecht
Kontakt

Softwarekaufvertrag

zwischen

_______________

(Name/ Adresse)

- Verkäufer -

und

_______________

(Name/ Adresse)

- Käufer -

Präambel

Die AAA GmbH ist Inhaberin der ausschließlichen Nutzungsrechte an der Software XXX (nachfolgend „die Software“ oder „XXX“ genannt). XXX ermöglicht es seinen Nutzern, die Kontaktdaten von potentiellen Mietern für eine zu vermietende Wohnung zu verwalten und das Eignungspotential des jeweiligen Kontakts qualitativ zu bewerten.

Die Entwicklung von XXX erfolgte durch die Software Entwicklungs Amerika Inc.. Die AAA GmbH ist Inhaberin der ausschließlichen Nutzungsrechte an der Software.

Die Parteien beabsichtigen, dass die AAA GmbH die Software nun mit sämtlichen Nutzungsrechten, allem Zubehör und allen ggf. bestehenden Verträgen an ihre Schwestergesellschaft, die XXX-Software GmbH, verkauft und überträgt.

Dies vorausgeschickt wird Folgendes vereinbart:

§ 1      Vertragsgegenstand

Die Vertragsparteien vereinbaren die Übertragung der zur Software gehörenden Vermögensgegenstände und Verträge mit Dritten nach Maßgabe dieses Vertrags und der Anlagen zum Vertrag.

§ 2      Übertragungsverpflichtung

Der Verkäufer verpflichtet sich unwiderruflich, zum Stichtag (Datum) (nachfolgend kurz „Übertragungsstichtag“):

a)         die in der Anlage 1 aufgeführte Software, insbesondere deren Objekt- und Quellcode in allen Entwicklungs-, Zwischen- und Endstufen und die zugehörigen Dokumentationen sowie alle sonstigen für die Nutzung der Software notwendige Materialien wie beispielsweise Analysen, Lasten- bzw. Pflichtenhefte, Konzepte und Beschreibungen sowie alle aufgeführten sonstigen körperlichen Vermögensgegenstände, inkl. Hardware und

b)         die in der Anlage 2 aufgeführten Verträge

auf den Käufer nach Maßgabe dieses Vertrages zu übertragen.

§ 3      Übergang der Software

(1)       Der Verkäufer überträgt aufschiebend bedingt auf die vollständige Zahlung des Kaufpreises gem. nachfolgendem § 6 Abs. 1 mit Wirkung zum Übertragungsstichtag die in der Anlage 1 aufgeführte Software. Die Übertragung der Software umfasst die Übertragung aller Nutzungsrechte unter Ausschluss des Verkäufers für die Zukunft, aller Berechtigungen sowie das Eigentum an Datenträgern, Lizenzurkunden und Dokumentationen an sämtlicher in der Anlage 1 aufgeführter Software. Der Käufer nimmt diese Übertragung an.

(2)       Am Übertragungsstichtag verschafft der Verkäufer dem Käufer den Besitz durch Übergabe der in Abs. 1 bezeichneten Sachen. Soweit Dritte am Übertragungsstichtag im Besitz der Sachen sind, tritt der Verkäufer schon mit der vorliegenden Vereinbarung und mit Wirkung zum Übertragungsstichtag alle ihm zustehenden Herausgabeansprüche gegen diese Dritten an den Käufer ab; der Käufer nimmt die Abtretung an.

§ 4      Übergang von Verträgen

(1)       Der Verkäufer überträgt vorbehaltlich der Regelung unter Abs. 3 mit Wirkung zum Übertragungsstichtag alle in der Anlage 2 aufgeführten Nutzungsverträge und sonstigen Verträge auf den Käufer. Der Käufer nimmt diese Übertragung an.

(2)       Mit der Übertragung und vorbehaltlich der Regelung unter Abs. 3 tritt der Käufer mit befreiender Wirkung für den Verkäufer für die Zukunft in die Pflichten und alle mit dem jeweiligen Vertrag im Zusammenhang stehenden zum Übertragungsstichtag bestehenden oder zukünftigen Rechte des Verkäufers ein. Der Käufer übernimmt Verbindlichkeiten und/ oder sonstige Verpflichtungen des Verkäufers aus den gemäß Abs. 1 übernommenen Vertragsbeziehungen nicht, soweit sie sich auf den Zeitraum bis zum Übertragungsstichtag beziehen.

(3)       Die Übertragung der Verträge erfolgt unter dem Vorbehalt der Übertragbarkeit der Verträge. Soweit die Verträge nicht ohne Zustimmung Dritter übertragbar sind, gilt § 5.

(4)       Soweit der Verkäufer vor dem Übertragungsstichtag bereits Zahlungen der Vertragspartner aus laufenden Nutzungsverträgen für das laufende Jahr 2012 und folgende erhalten hat, stehen diese Zahlungen zeitanteilig, d.h. ab dem Übertragungsstichtag, dem Käufer zu.

§ 5      Zustimmung Dritter

(1)       Die Vertragsparteien werden sich unverzüglich nach Vertragsschluss gemeinsam nach besten Kräften bemühen, die für die vereinbarten Übertragungen nach § 4 gegebenenfalls erforderlichen Zustimmungen Dritter schnellstmöglich einzuholen.

(2)       Der Verkäufer wird sämtliche in diesem Rahmen von ihm abzugebenden Erklärungen und/ oder Auskünfte gegenüber Dritten zuvor mit dem Käufer abstimmen und den Käufer im Übrigen auf dessen Verlangen bei der Übertragung der Vertragsbeziehungen und der Einholung sonstiger Zustimmungen ohne gesondertes Entgelt unterstützen.

(3)       Soweit ein Dritter seine für die Übertragung nach § 4 erforderliche Zustimmung endgültig verweigert und die Vertragsparteien infolgedessen einvernehmlich entscheiden, auf die Einholung seiner Zustimmung zu verzichten, gehen die Rechte und Pflichten aus den betroffenen Vertragsverhältnissen nicht auf den Käufer über. Die Vertragsparteien vereinbaren für diesen Fall Folgendes: Der Verkäufer bleibt im Außenverhältnis Gläubiger und Schuldner im Rahmen der betreffenden Vertragsbeziehung und der Verkäufer wird im Innenverhältnis für Rechnung und Risiko des Käufers im Rahmen des rechtlich Zulässigen die Vertragsbeziehungen beibehalten.

§ 6      Kaufpreis, Fälligkeit

Der Käufer zahlt an den Verkäufer zunächst einen festen Kaufpreis in Höhe von ________ € (i.W. _____________ Euro) zzgl. USt. Der Kaufpreis ist am (Datum) zur Zahlung fällig.

§ 7      Sach- und Rechtsmängelhaftung

(1)       Der Verkäufer übernimmt keine Gewährleistung und/ oder Mängelhaftung für die gem. § 3 übertragene Software. Die Mängelhaftung und/ oder sonstige Mängelrechte sind mit Ausnahme der Haftung für Vorsatz, der Haftung im Fall der arglistigen Täuschung und/ oder der zwingenden Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz ausgeschlossen.

(2)       Der Verkäufer haftet auch im Übrigen mit Ausnahme der Haftung für Vorsatz und die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz nicht.

§ 8      Mitwirkung des Verkäufers

Der Verkäufer wird auf Verlangen des Käufers zu jeder Zeit alle Zustimmungen oder sonstigen Erklärungen abgeben und/ oder Urkunden oder sonstigen Unterlagen fertigen bzw. übergeben und/ oder alle sonstigen Handlungen vornehmen, die zur Durchführung der in diesem Vertrag vereinbarten Übertragungen der Vermögensgegenstände, Rechte und/ oder Vertragsbeziehungen erforderlich sind.

§ 9      Schlussbestimmungen

(1)       Änderungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform. Nebenabreden bestehen nicht.

(2)       Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeit aus diesem Vertrag bzw. im Zusammenhang mit dessen Erfüllung ist Braunschweig.

 

 

 

IT-Recht EDV-Recht Computerrecht Internetrecht Onlinerecht  IT-Vergabrecht Internationales IT-Recht ICC-Schiedsverfahren internationales Softwarerecht internationales Urheberrecht  drucken  Datenschutz Privatsphäre datenrecht Datenschutzrecht informationelle Selbstbestimmung Informationsfreiheit  Rechtsanwalt Fachanwalt Kanzlei AGB Onlineshop Datenschutzerklärung Muster Domainkaufvertrag Domain Sale Contract Lizenzvertrag Software-Entwicklungsvertrag Softwarelizenzvertrag Softwareliefervertrag Softwarekaufvertrag speichern  IT-Gewährleistungsrecht IT-Haftungsrecht  Internetrecht Website-Recht Amazon-Recht eBay-Recht Social Media Recht Facebook-Recht Softwarerecht It-Rechtsstreit  Vertrag erstellen Mustervertrag IT-Sicherheit Datenrechte Gehaimhaltung Softwarevertrag Softwarelizenz Fachanwaltskanzlei kostenloser Mustervertrag zurück  Fachanwalt Medienrecht IT-Recht Kanzlei IT-Recht Hannover Anwalt IT-Compliance IT-Gerichtsverfahren Punktesachen Bedienfehler Softwaremangel Sachverständiger Anfrage

 

 

horak Rechtsanwälte  Georgstr. 48  30159 Hannover  Fon:0511/357356/0  Fax 0511/357356/29  info@it-rechthannover.de