Cloud ComputingCloud Computing ist derzeit ein wichtiger Trends in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Cloud Computing bietet Unternehmen die Möglichkeit, Software, Speicherkapazitäten und Rechenleistung kundenspezifisch über das Internet zu beziehen. Das ist an sich (technisch) nichts Neues. Mit Cloud Computing ist eine bedarfsgerechte und flexible Software-/daten-Nutzung möglich, bei der nach Funktionsumfang, Nutzungsdauer und Anzahl der Nutzer abgerechnet wird. Der ortsunabhängige Zugang wird durch verschiedene Endgeräte (z. B. Laptop, Tablet-PC, Smart Phone) ermöglicht. Damit kann jederzeit auf die erforderlichen Informationen (z. B. E-Mails, Geschäftsanwendungen) zugegriffen werden. Für IT-Anbieter ergeben sich hieraus neue Geschäftsmodelle. Die rechtlichen Aspekte des Cloud Computing umfassen Vertragsrecht (Gewährleistung, Haftung, Vertragsschluss, AGB), Wettbewerbsrecht, Datenschutzrecht sowie weitere Besonderheiten bezüglich einzelner Cloud-Computing Modelle. |